Abteilungsleiter:in Zahlungssystem- und IT-Aufsicht

Teilzeit ab 80% möglich, ab 1. Juli 2025

Im Rahmen einer Reorganisation der Bankenaufsicht wurde in der OeNB die Abteilung Zahlungssystem- und IT-Aufsicht (ZAIT) neu geschaffen um sämtliche IT relevante Aufsichtsthemenstellungen in der OeNB zu bündeln. Die Abteilung ZAIT ist für die Prüfung von IKT-Risiken bei österreichischen Banken, die Aufsicht über Zahlungssysteme in Österreich, sowie die Durchführung von TIBER Cyber Tests verantwortlich. Sie ist Teil der Hauptabteilung für Europäische Großbanken und IT-Aufsicht und besteht aus rund 25 Expert:innen.

Aufgaben

  • Strategische Weiterentwicklung und Leitung der neugeschaffenen Abteilung im Hinblick auf personelle, fachliche und organisatorische Themen, insbesondere betreffend Abläufe, Systeme, Tools und Prüfungsmethoden im Zusammenhang mit den maßgeblichen regulatorischen Entwicklungen sowie in enger Zusammenarbeit mit FMA und EZB
  • Durchführung und Überwachung bankaufsichtlicher Vor-Ort-Prüfungen im Bereich der IKT-Risiken bei Significant Institutions und Less Significant Institutions 
  • Aufsicht und Überprüfung von Zahlungssystemen, einschließlich Behördenfunktion, Anerkennung von Systemen nach dem Finalitätsgesetz und Gutachtenerstellung für die Wertpapieraufsicht der FMA
  • Verantwortung für bankaufsichtliche Umsetzung von DORA sowie für das TIBER Cyber-Team der OeNB
  • Koordinierung und Betreuung horizontaler Querschnittsaufgaben und Analysen im Bereich bankenaufsichtsrelevanter IKT-Themenstellungen in Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen und externen Stakeholdern wie der EZB und FMA
  • Vorbereitung und Vertretung der OeNB in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und Gremien
  • Koordination und Steuerung des Berichtswesens für das Senior Management

Anforderungen

  • Mehrjährige Erfahrung und ausgeprägte Fähigkeiten in der Führung und Motivation von Mitarbeitenden sowie im Erkennen und Fördern von Potenzialen 
  • Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren universitären Ausbildung
  • Fundierte Kenntnisse von IT-Systemen und  Prozessen sowie IT-Organisation und -Infrastruktur, idealerweise im Bankensektor
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Management von IKT-Prüfungsteams, Begutachtungen/Analysen im IKT-technologischen Kontext im Banken- oder Finanzbereich vorzugsweise mit Fokus auf bankenaufsichtliche Anforderungen und deren wirtschaftlicher und juristischer Würdigung von Vorteil
  • Fundierte Kenntnisse der relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen wie vor allem DORA, sowie von IT-Frameworks und Standards (z.B. COBIT, ISO 27001, ITIL) einschließlich regulatorischer Rahmenwerke und Anforderungen
  • Erfahrung in entsprechenden internationalen Gremien bzw. Zertifizierungen (z.B. CISA, CISM) von Vorteil
  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Projekten sowie Erfahrung in der tourlichen berichtsmäßigen Aufbereitung und Qualitätssicherung
  • Hohes Maß an Organisations- und Veränderungskompetenz, Fähigkeit zur strategischen Schwerpunktsetzung und zu systematischer, zielorientierter Vorgehensweise
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
  • Überzeugendes und sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen, sowie routinierte Gesprächs- und Verhandlungsführung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wenn Sie eine herausfordernde Aufgabe im internationalen Umfeld mit vielfältigen Ausbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten suchen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Die OeNB ist ein familienfreundliches Unternehmen mit Betriebskindergarten und flexiblen Arbeitszeiten. Zusätzlich werden Feriencamps, eine Mitarbeiter:innenkantine, eine betriebliche Gesundheitsförderung, Fitnessangebote sowie diverse weitere Benefits angeboten.

Qualifizierte Interessent:innen mit EU-Staatsbürgerschaft bewerben sich mit ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (CV, Ausbildungs- und Dienstzeugnisse) bis spätestens 25. April 2025.

Für diese Position ist je nach Qualifikation und Berufserfahrung ein Jahresbruttogehalt von rund € 150.000,- vorgesehen.

Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in der Führungskarriere an. Deshalb werden Frauen bei gleicher Qualifikation bevorzugt aufgenommen.

 

Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung!
Kontakt: Mag. Flora Kuras (+43/1/537 00-2536)
Leadership Services
About Deloitte Austria

 

Leadership Services

 

Deloitte Austria

 

Data Privacy/ Confidentiality

DE | EN
Your browser is out of date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now

×